Ermitteln Sie Ihre fruchtbarsten Tage
Das Wort "Ovulation" kommt vom lateinischen ovula ("Hoden") und bedeutet die Freisetzung der Eizelle aus dem Eierstock in den Eileiter (Eileiter), wo sie befruchtet werden kann. Der Eisprung tritt mit einer bestimmten Häufigkeit auf - etwa einmal im Monat, und zu diesem Zeitpunkt kann eine Frau schwanger werden: vorbehaltlich aller anderen Bedingungen. Die Lebensdauer einer aus einem Eierstock freigesetzten Eizelle beträgt nur 24 Stunden, weshalb es so wichtig ist, dieses Phänomen vorherzusagen - um die Chancen auf Befruchtung und Schwangerschaft zu maximieren.
Günstige Tage für die Empfängnis
Der Beginn des Eisprungs hängt vom Menstruationszyklus und den individuellen Eigenschaften des weiblichen Körpers ab. Es kann nicht auftreten, wenn das Alter der Frau 30-35 Jahre überschreitet. Ungefähr ab diesem Alter sind Lücken von 1-3 Monaten möglich, deren Wahrscheinlichkeit bis zum 40. Lebensjahr deutlich ansteigt. Das heißt, wenn Sie 35-40 Jahre alt sind, kann es alle paar Monate einmal zu einem Eisprung kommen - ohne die Möglichkeit, dies im Voraus zu bestimmen. Und während der Wechseljahre hört es vollständig auf.
In Abwesenheit von Pathologien und hormonellen Störungen sollte der Eisprung etwa am 14. Tag des Menstruationszyklus stattfinden und etwa 48 Stunden dauern. Während dieser Zeit verlässt das Ei den Eierstock und bewegt sich in Richtung Gebärmutter. Bei erfolgreicher Befruchtung bewegt es sich weiter entlang des Genitaltrakts und wird nach etwa 6-12 Tagen an der Gebärmutterwand fixiert. Ab diesem Moment tritt eine Schwangerschaft ein und es werden keine neuen Eizellen mehr in den Eierstöcken geboren - für die Dauer der gesamten Geburtsdauer.
Wenn keine Befruchtung stattfindet, stirbt die Eizelle innerhalb von 24 Stunden nach Verlassen des Eierstocks. Daher kommen bereits einen Tag nach dem Eisprung die sogenannten „sicheren Tage“, an denen die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, minimal ist.
Methoden zur Bestimmung des Eisprungs
Im Durchschnitt findet der Eisprung einmal im Monat statt, oder besser gesagt einmal alle 28-32 Tage, und entspricht ungefähr dem 12.-15. Tag des Menstruationszyklus. Es ist unmöglich, dies mit hoher Genauigkeit zu bestimmen, aber es gibt eine Reihe von Methoden, die helfen, den Zeitrahmen bei der Bestimmung des idealen Zeitpunkts für die Empfängnis zu verkürzen. Kalendermethode, Basaltemperaturmessung, Ultraschall, Teststreifen, Blutabnahme - diese Methoden müssen noch genauer besprochen werden.
Kalendermethode
Basierend auf der Behauptung, dass der Eisprung in der Mitte des Menstruationszyklus stattfindet (obwohl dies nicht immer stimmt). Das heißt, bei einer Zyklusdauer von 21 Tagen kommt der "goldene Mittelwert" an den Tagen 8-9, bei einer Dauer von 28 Tagen an den Tagen 13-15 und bei einer Dauer von 35 Tagen an den Tagen 21-23 . Die Kalendermethode ist nicht nur ungenau (mit einer Abweichung von bis zu 3 Tagen), sondern auch nicht immer effektiv.
Bei vielen Frauen ist der Menstruationszyklus also unregelmäßig und kann sich um 2–3 Tage „verschieben“. Wenn wir den Fehler der Kalenderberechnungen hinzufügen, können Sie sich um 3-6 Tage irren: obwohl das Ei nur 24 Stunden lebensfähig bleibt. Darüber hinaus gibt es so etwas wie "anovulatorische Zyklen", wenn die Reifung des Eies nicht auftritt und dementsprechend kein Eisprung auftritt.
Basaltemperaturmessung
Diese Methode ist genauer und basiert auf Änderungen der Körpertemperatur aufgrund hormoneller Schwankungen. Wenn der Östrogenspiegel während der präovulatorischen Phase ansteigt, sinkt die Körpertemperatur, und wenn der Progesteronspiegel ansteigt, steigt sie. Dementsprechend fällt der Eisprung mit dem nächsten Tag nach Festlegung der minimalen Basaltemperatur zusammen.
Leider ist diese Technik auch nicht so genau, wie man erwarten könnte. Darüber hinaus beeinflussen viele Faktoren die Körpertemperatur, von Stress bis hin zu Infektionskrankheiten, und ein Temperaturanstieg bedeutet nicht immer einen hohen Progesteronspiegel.
Teststreifen verwenden
Diese Mittel der modernen Medizin machen es möglich, bereits 2 Tage vor dem Einsetzen des bevorstehenden Eisprungs etwas über den bevorstehenden Eisprung zu erfahren: durch die Konzentration des luteinisierenden Hormons (LH) im Urin. Etwa 48 Stunden vor der Freisetzung der Eizelle aus dem Eierstock steigt der LH-Spiegel deutlich an und die auf den Teststreifen aufgetragene Substanz reagiert darauf mit einer Farbänderung.
Da Samenzellen mehrere Tage lebensfähig bleiben, ist es möglich, am Tag eines positiven Tests oder am nächsten Tag ein Kind zu empfangen. Wie die Praxis zeigt, erreicht die Genauigkeit der Teststreifen 99 % und ist heute eines der besten Instrumente zur Vorhersage des Eisprungs, jedoch nur kurz vor seinem Einsetzen (in nur 48 Stunden).
Ultraschalluntersuchung
Mit Ultraschall können Sie die Größe der Follikel bestimmen und unter ihnen den dominanten identifizieren, aus dem das Ei herauskommen wird. Am 8.-12. Tag des Menstruationszyklus erreicht der Follikel eine Größe von 19-24 Millimetern und ist bei einer Ultraschalluntersuchung gut sichtbar. Wenn es nicht mehr sichtbar ist, hat die Freisetzung des Eies demnach bereits stattgefunden. In der Regel werden Ultraschalluntersuchungen 2-3 Mal pro Zyklus durchgeführt, wenn seit Beginn 16-18 Tage vergangen sind. Wenn der Zyklus unregelmäßig ist, beginnt die Studie am 10. Tag. Diese Methode ist recht genau, erfordert jedoch einen Arzttermin und regelmäßige Besuche im Krankenhaus.
Bluttest
Eine andere Möglichkeit, die Freisetzung einer Eizelle aus dem Eierstock vorherzusagen, besteht darin, das Blut auf die Konzentration von Hormonen zu untersuchen: luteinisierend, follikelstimulierend und Östrogen. Der erste steigt ungefähr 2 Tage vor dem Eisprung im Blut an, der zweite - 10-12 Stunden und der dritte - 2-3 Tage (mit anschließendem starken Rückgang). All das zeigt sich bei einem Bluttest, doch die Methode hat handfeste Nachteile:
- Die Notwendigkeit, häufig Tests durchzuführen: nicht nur an Kontrolltagen, sondern auch davor und danach.
- Die Notwendigkeit einer dreimonatigen Vorbereitung. Während dieser Zeit wird Ihr Ausgangshormonspiegel (normal) eingestellt – individuell für jede Frau.
Um den Eisprung vorhersagen zu können, müssen Sie daher 3-4 Monate lang regelmäßig Blut spenden. Das ist nicht nur unangenehm, sondern angesichts der Vollzeitbeschäftigung und anderer Beschäftigungsformen auch nicht immer bequem.
Für diejenigen, die keine Zeit mit Ärzten und Labortests verschwenden möchten, gibt es einen einfachen und erschwinglichen Weg - die Bestimmung des Eisprungs mit Online-Rechnern. Heute haben sie eine ziemlich hohe Genauigkeit (höher als die der Kalendermethode) und helfen aufgrund der eingebauten Algorithmen, die günstigsten Tage für die Empfängnis eines Kindes im Voraus herauszufinden.